Göppingen mit dem Rad erkunden

Auf zum Radwandern

Göppingen mit dem Rad erkunden
Mit dem Rad durch Baden-Württemberg. Die deutschen Regionen bieten zahlreiche Gelegenheiten für tolle Radtouren. Sowohl im Norden wie auch im Süden finden sich viele Radwege, die durch unser Land führen. Für Radfahrer, die gerne Touren planen, hält das Bundesland Baden-Württemberg um Göppingen herum schöne Strecken bereit, die wie für Fahrräder gemacht erscheinen. In dieser südlich gelegenen Gegend Deutschlands sind die Menschen ohnehin im Sommer vom guten Wetter und reichlich Sonne verwöhnt. Da bietet sich an, die Räder zu schnappen und durch´s Ländle zu fahren.

Fahrradhelme schützen nicht nur Kinder

Was Göppingen zu bieten hat

Schnappt man sich die Fahrräder, um durch diesen Teil Deutschlands zu radeln, warten innerhalb und in unmittelbarer Nähe zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Schlösser, Kirchen und andere sehenswürdige Bauwerke sowie Ausflugsziele können mit dem Rad gut erreicht werden. Hier ein paar Beispiele:

  • Ruinen der Burg Hohenstaufern (684 m ü. NN)
  • Göppinger Schloss (Renaissancebau aus dem 16. Jhdt.)
  • Städtisches Museum im Störchen
  • Städtisches Naturkundliche Museum in Jebenhausen
  • Kunsthalle Göppingen (wechselnde Ausstellungen)
  • Tierpark Göppingen

Durchaus lohnt sich für Naturfreunde auch die Anreise aus weiter entfernt gelegenen Regionen, denn das Radnetz ist hier gut ausgebaut und am Rande der Schwäbischen Alb kann die Natur per pedes oder per Fahrräder auf vielen Radtouren erkundet und genossen werden. Die Stadtverwaltung hält hier für Radfahrer derzeit 10 Radtouren sowie 9 Wanderkarten nebst Gpx-Daten zum Download bereit. Alternativ kann für 2,50 Euro die Rad- und Wanderkarte im Rathaus erworben werden.

Rund um Göppingen

Die baden-württembergische Stadt nahe Stuttgart und Ulm hält einen Fahrradweg direkt nach Schwäbisch Gmünd bereit. Von dort aus kann man auch nach Lorch weiterradeln. Die ehemalige Hohenstaufenbahn, die alte Eisenbahnstrecke von Schwäbisch Gmünd bis Göppingen, wurde ab 1988 zum asphaltierten Radweg umgebaut, der auch für Wanderer zur Verfügung steht. Der Panorama-Radweg führt auf einer Länge von 25 km durch

  • Faurndau
  • Rechberghausen
  • Metlangen
  • Straßdorf
  • Schwäbisch-Gmünd

Da die Strecke in Baden-Württemberg gut ausgebaut, barrierefrei und asphaltiert ist, stellt sie keine allzu große Herausforderung an die Radfahrer und Fahrräder dar. Zwar ist der Streckenverlauf autofrei, jedoch für Kinder nicht geeignet.

Südwestlich fährt man der Teck entgegen und kann so die Fahrräder beispielsweise nach

  • Kirchheim unter Teck
  • Weilheim an der Teck

lenken und in tolle Gasthäuser zum Essen oder Übernachten einkehren. In den Regionen am Necker lässt es sich besonders gut Hausmannskost genießen. Aber nicht nur des Essens wegen lohnt sich Radtouren, sondern auch die Landschaft erstreckt sich entlang der Teck in einer regelrecht malerischen Kulisse. Es lohnt sich also, über einen sportlichen Fahrradurlaub in Baden-Württemberg nachzudenken und die Fahrräder dabei als bevorzugtes Verkehrsmittel zu beanspruchen. Hier gibts eine Karte für die Tourenübersicht im Landkreis Göppingen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert